Wir verstehen uns als die Schule für Kinder und Jugendliche aus Zwischenwasser und Laterns, in der gewachsene Sozialkontakte erhalten und gepflegt werden.
Durch die Teilnahme am Gemeindeleben soll unseren SchülerInnen die Heimat bewusst gemacht und eine Identifikation ermöglicht werden.
Durch die Überschaubarkeit ist ein Lernen und Aufwachsen im vertrauten Umfeld möglich. Geringere Fahrzeiten stellen eine nicht zu unterschätzende Zeitersparnis dar.
Die schulischen Einrichtungen (Bibliothek, Sportanlagen) stehen auch in der Freizeit als Ort der Begegnung zur Verfügung.
Wir vermitteln unseren Kindern eine umfassende Allgemeinbildung, ebenso halten wir ein vielfältiges differenziertes schulisches Angebot bereit, um die individuellen Begabungen der Schüler und Schülerinnen zu fördern.
Wir gewährleisten dadurch eine gezielte Vorbereitung auf weiterführende Schulen und das Berufsleben und erziehen zur Leistungsbereitschaft.
Wir legen Wert auf entsprechende Umgangsformen und pflegen eine Pädagogik in unserer Arbeit, die den sozialen und verantwortungsbewussten Umgang miteinander anbahnt.
Wir sehen uns als Erziehungsgemeinschaft von Eltern, Lehrern und Schülern. Wir bemühen uns um gemeinsame Konfliktlösung und binden die Eltern frühzeitig ein.
Die Gesundheits- und Umwelterziehung sowie die Suchtprävention stellen für uns weitere wichtige Unterrichtsziele dar.
Im Fremdsprachenunterricht ist es unser Ziel, dass die SchülerInnen Englisch in alltäglichen Situationen anwenden können.
Im Fach "Digitale Grundbildung" vermitteln wir gesicherte informationstechnologische Grundlagen.
Großer Wert wird auf das Erlernen körperlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Freude am Spiel sowie auf sportliche Aktivitäten (Schitage, Sport- und Schiwochen) gelegt. Im Unterricht für Bewegung und Sport werden die SchülerInnen auf Wettbewerbe gezielt und schülergerecht vorbereitet (z. B. Turn10, Vielseitigkeitswettbewerb, Sportfest).
Für Sportbegeisterte bieten wir ein Zusatzangebot in Form von Projekten an.
In persönlicher Begegnung sollen der wertschätzende Umgang miteinander und die Teamfähigkeit gepflegt und entwickelt werden.
Unser Lehrerkollegium steht für großes Engagement und Verantwortungsbewusstsein sowie gelebten Teamgeist. Wir reflektieren unsere Arbeit und versuchen, die Qualität durch eine kontinuierliche Schulentwicklung zu verbessern.